Canadian Heritage Angus
Selten ist uns ein Produkt untergekommen, das uns in Sachen Natürlichkeit und geschmacklicher Wertigkeit so begeistert und beeindruckt hat wie das „Canadian Heritage Angus“. Ein Tomahawk, das jeden Grillfreund in Entzücken versetzt, ein Filet Tenderloin, das so zart ist, wie es klingt und der Cowboy-Cut, das phantastische Rib-Eye: man meint, die saftige Weide, die Weite der Landschaft und die Freiheit der Tiere schmecken zu können.
Und das auch noch mit gutem Gewissen: Die Schweizer Familie Weder siedelt nach Kanada um, wo ihr kleiner Sohn Christoph inmitten unberührter intakter Natur heranwächst, die ihn entscheidend prägt. Nach dem Studium der Landwirtschaft übernimmt er mit seiner Frau eine Ranch und beschließt, Rinder naturnah ohne Antibiotika und Hormone zu züchten. Im Laufe der Zeit ist daraus eine Gruppe von Ranchern entstanden, die voller Respekt gegenüber der Natur und im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen wirtschaftet. Sie haben ein Weidenrotationsprinzip entwickelt, das den Weideflächen ebenso die Zeit zur Regenration einräumt wie es zu Brutzeiten die Brutflächen der Wasservögel schützt. In fast völliger Freiheit wachsen die Rinder langsam auf der Weide heran. Erst nach zwei Jahren langsamen Auswachsens wird ihnen eine ausgewogene Mischung von Silage und kanadischer Gerste zugefüttert. Neben den hohen ökologischen Standards unterwerfen sich die Ranches zudem einer totalen Transparenz in Sachen Lebensmittelhygiene und Nachverfolgbarkeit jedes einzelnen Stücks Fleisch. So entsteht ein Fleisch, das wirklich nachhaltig und im Einklang mit und voller Demut und Dankbarkeit gegenüber der Natur erzeugt wird. Diese Spezialität ist im arabischen Raum (Dubai, Saudi Arabien) sehr beliebt, da es sogar vollständig HALAL-zertifiziert ist.