Ab sofort bietet DER FILETSHOP mit Certified Piedmontese Rindfleisch eine wahrhaft einzigartige Qualität an. Einzigartig deshalb, weil das Aufzuchtprogramm eine außergewöhnliche Rasse genetisch hochwertiger Rinder mit einer disziplinierten Methode der Tierhaltung kombiniert. Das so erzeugte Certified Piedmontese Rindfleisch ist äußerst mager, unglaublich zart und bietet Fleischliebhabern eine gesündere Alternative, ohne Einbußen in Geschmack oder Zartheit.
DER FILETSHOP ist stolz, seinen Kunden mit Certified Piedmontese Rindfleisch ab sofort diese wirklich einzigartige Qualität anbieten zu können. Im folgenden haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem außergewöhnlichen Rindfleisch gesammelt.
Was macht Piedmont-Rinder so besonders?
Die Piedmont-Rinderrasse ist einzigartig, weil sie im Unterschied zu traditionellen Rinderrassen ein inaktives Myostatin-Gen hat. Ist dieses Gen aktiv, hemmt es die Muskelentwicklung der Tiere. Piedmont-Rinder weisen durch die Inaktivität des Gens eine ausgeprägte Doppelbemuskelung auf. Certified Piedmontese Rindfleisch ist somit sehr viel geringer marmoriert und die typischen sehnigen Fasern im Fleisch fehlen. Dadurch ist diese besondere Qualität außerordentlich zart, überaus reich an Proteinen und anderen Nährstoffen. Diese genetische Variation ist eine natürliche Entwicklung der Rasse und wird nicht manipuliert.
Woher stammt Certified Piedmontese Rindfleisch?
Die Piedmont-Rasse hat eine sehr lange Geschichte. Man geht davon aus, dass die Rasse vor etwa 25.000 Jahren in die heutige Region Piemont im Nordwesten Italiens eingewandert ist. Um 1870 bemerkten die ansässigen Viehzüchter die einzigartige Doppelbemuskelung der Rasse. Mitte der 1970er Jahre importierten US-Viehzüchter diese Rasse erstmals nach Nordamerika. Heute sind Piemont-Rinder noch immer eine Seltenheit und machen weniger als 1 Prozent des Rinderbestands der Vereinigten Staaten aus.
Was bedeutet das „Certified“ in Certified Piedmontese Rindfleisch?
Rinder aus dem Certified Piedmontese-Programm werden artgerecht und verantwortungsvoll auf Familienfarmen in den Great Plains aufgezogen. Die Tiere verbringen ihr Leben auf Weideland und ernähren sich zu einem Großteil selbst. Die Züchter ergänzen das Futter nur mit Heu oder Getreide, wenn Weideland saisonal knapp ist. Certified Piedmontese Rindern werden keine tierischen Nebenprodukte, Hormone, Steroide oder andere wachstumsfördernde Mittel verabreicht. Außerdem verzichtet man bei Certified Piedmontese gänzlich auf Antibiotika. Muss ein Tier mit Antibiotika behandelt werden, nimmt es nicht mehr am Programm teil. DER FILETSHOP bezieht dabei ausschließlich Qualitäten, die gleichzeitig in Übereinstimmung mit den EU-Standards für High Quality Beef gefüttert, behandelt, geschlachtet, verarbeitet und gekennzeichnet wurden.
Ist Certified Piedmontese Rindfleisch aus Ernährungs-Sicht außergewöhnlich?
In einem Wort: Ja. Das Fleisch der Piedmont-Rasse ist wesentlich magerer als das anderer hochwertiger Rassen. Tatsächlich um etwa 14 Prozent. Ein nicht entfettetes Piedmontese Lendenstück hat sogar weniger Kalorien als ein Stück gebratene Hühnerbrust. Aufgrund der fehlenden Marmorierung enthält es auch weniger gesättigte Fettsäuren als anderes hochwertiges Rindfleisch (ca. 4,82g pro 100g). Dabei ist es auch noch wesentlich zarter. Basierend auf dem anerkannten Warner-Bratzler-Scherkrafttest, bei dem der Kraftaufwand gemessen wird, um ein ca. 1,3 cm dickes Stück Fleisch zu durchtrennen, ist es in Bezug auf die Zartheit mit Prime und Wagyu gleichzusetzen.
Was ist bei der Zubereitung zu beachten?
Certified Piedmontese Rindfleisch wird etwas schneller gar, als man das von anderen Rindfleisch-Qualitäten gewohnt ist. Bei der Zubereitung sollte man ca. ein Drittel weniger Garzeit einkalkulieren. Ansonsten ist die Verarbeitung in der Küche identisch mit der anderer Steak-Qualitäten.